Veranstaltungen

JAHRESSCHWERPUNKT 2025

Mit dem diesjährigen Jahresschwerpunkt „Dorfleben“ widmet sich der Architektur Raumburgenland den Orten der Dorfgemeinschaft: Mit dem Fokus auf Freiraum- und Platzgestaltungen wird auf die Bedeutung der Landschaftsarchitektur aufmerksam gemacht und die soziale Infrastruktur des öffentlichen Raumes diskutiert. Mit Dorfsälen, Gemeindezentren und Vereinshäusern werden jene Architekturen der Gemeinschaft thematisiert, die Platz für die sozialen und kulturellen Aktivitäten in einer Gemeinde bieten. (Bildnachweis: © Bruno Klomfar).

AUSSTELLUNG

Als regionaler Sammlungspartner von nextroom, der größten deutschsprachigen Online-Baudatenbank, dokumentiert der Verein ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND alle bedeutenden Bauwerke aus dem Burgenland. Bis Ende des Monats werden in der Galerie Bauten aus der Sammlung des Architektur Raumburgenlandes präsentiert.

ARCHITEKTURVISITE

Mit dem Format "Architektur vor Ort" bietet der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND die Möglichkeit, Architektur hautnah zu erleben. Mit dem diesjährigen Jahresschwerpunkt „Dorfleben“ widmet sich der Architektur Raumburgenland den Architekturen der Gemeinschaft: Dorfzentren oder Dorfplätze, die in besonderem Verhältnis zur burgenländischen Baukultur stehen, werden besucht. Zum zehnten Termin besichtigen wir das "Musikverein Illmitz" von Prost, Reumann OG (Bildnachweis: © Patrick Johannsen).

NETZWERKTREFFEN

Zehntes Netzwerktreffen von jungen und frischen Köpfen zum Austausch und Nachdenken über die Baukultur im Burgenland.

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Am 4. April um 18:00 Uhr eröffnen wir in der Eisenstädter Architekturgalerie die Ausstellung zum Bauherr:innenpreis 2024. Gezeigt werden die nominierten und preisgekrönten Projekte – darunter erstmals auch ein/e Preisträger:in aus dem Burgenland.

AUSSTELLUNG

In der Architekturgalerie im Zentrum von Eisenstadt werden die für den Bauherr:innenpreis 2024 nominierten und preisgekrönten Projekte ausgestellt – darunter auch erstmals ein/e Preisträger:in aus dem Burgenland. Der Bauherr:innenpreis würdigt herausragende Bauten, Freiraumgestaltungen sowie städtebauliche Lösungen, die sich besonders durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Bauherr:innen und Architekt:innen auszeichnen.

SCHULWORKSHOPS

Im Rahmen des Schul-Workshops ‚DorfERleben‘ untersuchen Kinder und Jugendliche ihr persönliches Lebensumfeld in ihrem Dorf und analysieren seine Besonderheiten und Herausforderungen. Sibylle Bader der Wanderklasse kommt direkt zu Ihnen an die Schule um in spielerischer und forschender Weise die aktuellen Themen der Dorfentwicklung zu thematisieren.

AUSSCHREIBUNG

Das Kulturreferat des Amtes der Burgenländischen Landesregierung lädt zur Einreichung hervorragender Bauten für den Architekturpreis 2025 des Landes Burgenland ein. Der Preis wird alle 2 Jahre vergeben. Zur Einreichung berechtigt sind ausgeführte Bauwerke und Freiräume im Burgenland, deren Fertigstellungstermin nicht länger als 4 Jahre zurückliegt.

BAUVISITE

Mit dem Format "Architektur vor Ort" bietet der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND die Möglichkeit, Architektur hautnah zu erleben. Mit dem diesjährigen Jahresschwerpunkt „Dorfleben“ widmet sich der Architektur Raumburgenland den Architekturen der Gemeinschaft: Dorfzentren oder Dorfplätze, die in besonderem Verhältnis zur burgenländischen Baukultur stehen, werden besucht. Zum elften Termin besichtigen wir das "Dorfgemeinschaftshaus Tschurndorf" von Arch. DI Michaela Mörk (Bildnachweis: © Michaela Mörk).