WORKSHOP

Im Rahmen des Jahresschwerpunkts “Dorfleben” veranstaltet der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND einen Stampflehm-Workshop zur Herstellung eines Freiraummöbels. Die Sitzbank im öffentlichen Raum – seit jeher eine burgenländische Eigenheit – ist Treffpunkt für Jung und Alt in jedem Dorf. Die gemeinsame Arbeit an einem solchen Outdoormöbel vermittelt die Möglichkeiten des Nachhaltigen Bauen mit ökologischen Materialien, genauso wie mit einfachem Handwerk gemeinschaftlich in einer Gruppe eine soziale Infrastruktur – eine Sitzbank – hergestellt werden kann.

SEMINAR

Das proHolz Burgenland Seminar25 bietet tiefgehende Einblicke in einen zukunftsfähigen, innovativen und nachhaltigen Holzbau. Es zeigt, wie ein radikales Neudenken von Bauprozessen nicht nur funktionale Anforderungen erfüllt, sondern auch neue gestalterische Möglichkeiten eröffnet. Durch innovative Interpretationen im Holzbau entstehen Lösungen, die eine klimafreundliche und menschengerechte Architektur prägen.

ARCHITEKTURVISITE

Mit dem Format "Architektur vor Ort" bietet der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND die Möglichkeit, Architektur hautnah zu erleben. Mit dem diesjährigen Jahresschwerpunkt „Dorfleben“ widmet sich der Architektur Raumburgenland den Architekturen der Gemeinschaft: Dorfzentren oder Dorfplätze, die in besonderem Verhältnis zur burgenländischen Baukultur stehen, werden besucht. Zum dreizehnten Termin besichtigen wir das "Stadtgarten Oberwart" von DI Heinz Gerbl (Bildnachweis: © Rainer Schodits).

ARCHITEKTURVISITE

Mit dem Format "Architektur vor Ort" bietet der ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND die Möglichkeit, Architektur hautnah zu erleben. Mit dem diesjährigen Jahresschwerpunkt „Dorfleben“ widmet sich der Architektur Raumburgenland den Architekturen der Gemeinschaft: Dorfzentren oder Dorfplätze, die in besonderem Verhältnis zur burgenländischen Baukultur stehen, werden besucht. Zum zwölften Termin besichtigen wir die Freiräume "Kirchäcker & Punkthäuser Eisenstadt" von DI Karin Graf und Architekten Halbritter ZT GmbH (Bildnachweis: © Karin Graf).

AUSSTELLUNG

In der Architekturgalerie im Zentrum von Eisenstadt werden die für den Bauherr:innenpreis 2024 nominierten und preisgekrönten Projekte ausgestellt – darunter auch erstmals ein/e Preisträger:in aus dem Burgenland. Der Bauherr:innenpreis würdigt herausragende Bauten, Freiraumgestaltungen sowie städtebauliche Lösungen, die sich besonders durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Bauherr:innen und Architekt:innen auszeichnen.

JAHRESSCHWERPUNKT 2025

Mit dem diesjährigen Jahresschwerpunkt „Dorfleben“ widmet sich der Architektur Raumburgenland den Orten der Dorfgemeinschaft: Mit dem Fokus auf Freiraum- und Platzgestaltungen wird auf die Bedeutung der Landschaftsarchitektur aufmerksam gemacht und die soziale Infrastruktur des öffentlichen Raumes diskutiert. Mit Dorfsälen, Gemeindezentren und Vereinshäusern werden jene Architekturen der Gemeinschaft thematisiert, die Platz für die sozialen und kulturellen Aktivitäten in einer Gemeinde bieten. (Bildnachweis: © Bruno Klomfar).

Häuser der Architektur
Haus der Architektur:

Werkvorträge

Vorträge

Am Mittwoch den 21. Mai 2025 gibt es die Gelegenheit die steirischen Nominierungsjuror:innen für den BHP'25 kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren.

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Katharina Bayer

Radio

Am 24. April 2025 war Katharina Bayer im afo – architekturforum oö zu Gast – als dritter Beitrag der Reihe „und was machst du so?“. Sendung von Sarah Paulovsky.

Haus der Architektur:

StadtDialog Graz #08

Diskussion

Mit der Diskussionsreihe StadtDialog rücken die Stadt Graz, die Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten und das HDA – Haus der Architektur die Querschnittsmaterie Stadtentwicklung in den Fokus und laden alle Interessierten ein, sich über wichtige Themen zu informieren und mitzudis…

Architekturstiftung Österreich:

OPENCALL24 – Der offene Call im Rahmen der Architekturtage

Publikation

„Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“ – unter diesem Motto versammelten die Architekturtage 2024 eine Vielzahl an Stimmen, Ideen und Perspektiven. Diese Anthologie präsentiert eine Auswahl der zahlreichen Einsendungen des OPENCALL24 der Architekturtage 2024: Texte, Thesen,…

Haus der Architektur:

Think along. Have your say. Help shape it!

Open Call

Submission deadline: 9 June 2025 || The HDA is open! For exchange instead of compartmentalisation, the will to create instead of stagnation, a built environment that is created from the experiences of many. We invite you: Think along. Have your say. Help shape it! This OpenCall is aimed at anyone wh…

Initiative Architektur:

wild thinX *festival

FESTIVAL

*international research festival with symposium, workshops, performances, music-sets, excursion, and exhibition openings.

Initiative Architektur:

wild thinX *symposium

FACHSYMPOSIUM

*international research festival featuring a symposium, workshops, performances, music sets, excursions, and exhibition openings.

Architekturstiftung Österreich:

Die Architekturstiftung Österreich sucht…

Ausschreibung

Sie sehen Ihre Aufgabe darin, Menschen für Architektur und Baukultur zu begeistern und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass eine hohe Baukultur wesentlich zur Bewältigung der aktuellen ökosozialen Herausforderungen beitragen kann? Dann lesen Sie bitte weiter!

ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND:

pro:Holz Burgenland Seminar25 - Holzbau trifft Weinbau

SEMINAR

Das proHolz Burgenland Seminar25 bietet tiefgehende Einblicke in einen zukunftsfähigen, innovativen und nachhaltigen Holzbau. Es zeigt, wie ein radikales Neudenken von Bauprozessen nicht nur funktionale Anforderungen erfüllt, sondern auch neue gestalterische Möglichkeiten eröffnet. Durch innovative …

Initiative Architektur:

Moderne Architektur in Salzburg

AUSSTELLUNG

Die Ausstellung zeigt anhand von 25 Einzelfallstudien einen Querschnitt durch die Vielfalt an Bauaufgaben und formalen Möglichkeiten der modernen Architektur im Salzburger Stadtbild.

Architekturstiftung Österreich:

REVISITED: Bauherr:innenpreise in der Steiermark 1967-2023

Architekturstiftung liest

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Funkhaus

Bauvisite 247

Es führen: Erich Bernard und Gerhard Girsch / BWM Designers & Architects
Special guest: Andreas Fellerer
In Begleitung von: Elise Feiersinger / ÖGFA und Johann Gallis / DOCOMOMO Austria

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Donauinsel II

Stadtdiskursvisite

Mit: Bruno Domany und Michael Klein / ÖGFA

Österreichische Gesellschaft für Architektur:

Burgenland Modern

Easy Reader 15

Mit: Johann Gallis, Albert Kirchengast, Moderation: Elise Feiersinger, Maik Novotny / ÖGFA

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

BHP'24 UNTERWEGS in EISENSTADT

Bauherr:innenpreis

Am 4.4.2025 wird die Wanderausstellung BHP'24 UNTERWEGS in Eisenstadt eröffnet! Ausstellung: 5.4.-12.6.2025

afo architekturforum oberösterreich:

Und was machst du so? | Werner Sobek

Radio

Werner Sobek, Architekt und Ingenieur mit Weltrang ist der erste Gast beim neuen Format "Und was machst du so?" im afo. Für die Radiosendung stellte unsere Redakteuerin Sarah Paulovsky ein paar Fragen.

Vorarlberger Architektur Institut:

Architektur vor Ort 215

Architektur vor Ort

Vorarlberger Architektur Institut:

Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025

Ausstellung

Seit über 35 Jahren zeichnet die Hypo Vorarlberg herausragende Bauprojekte aus, um die Bedeutung qualitätsvollen, nachhaltig wirksamen Bauens und Planens für Gesellschaft und Umwelt ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.

aut. architektur und tirol:

zwischen den kontinenten

Publikation

Eine erste umfassende Publikation zu Leben und Werk des 1952 nach El Salvador ausgewanderten Architekt:innenpaars Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller. Preis: Euro 38,00 (zuzüglich Versandspesen)

aut. architektur und tirol:

aufbruch in die architekturmoderne el salvadors

ausstellung

Eine Ausstellung über das in den 1950er-Jahren nach El Salvador emigrierte österreichische Architekt:innenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott und Karl Katstaller.

afo architekturforum oberösterreich:

Wanderausstellung

Ab 2025 tourt die Ausstellung Wie geht's, Alter? als Wanderausstellung durch Oberösterreich. Interessierte Gemeinden können bei uns die Unterlagen mit allen Informationen zur Umsetzung anfordern. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Herbst ’25 sind noch Termine frei.

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

Preisträger:innen 2024

Bauherr:innenpreis

2024 wurden aus 119 Einreichungen und 23 Nominierungen schließlich sieben Projekte von der Hauptjury mit dem österreichischen Bauherr:innenpreis ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Mitwirkenden ganz herzlich zu den gelungenen Projekten!

Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:

Sprechen über Architektur | Ankündigung

Auch dieses Jahr lädt die ZV Wien, Nö, Bgld wieder zur Vortragsreihe: Sprechen über Architektur

Architektur Haus Kärnten:

"Gemma auf a Bier"

08.10.2024 - VIDEO

Vorarlberger Architektur Institut:

Buchpublikation: "Architektur in Vorarlberg"

Kürzlich ist in Kooperation mit dem Detail-Verlag unser neues Buch über Architektur in Vorarlberg erschienen.

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Nachschau: Kein Sommer, wie er früher einmal war

Klimwandel / Überhitzung / Klimaanpassung / Gebäudekühlung / Gebäudebegrünung / Schwammstadt / Bäume als Klimaanlage, 18.11.2021

ORTE Architekturnetzwerk NÖ:

Architektur in Niederösterreich 2010–2020

Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…