Tag des Denkmals 2023: Bad Sauerbrunn – Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
GESPRÄCH & FÜHRUNGTag des Denkmals 2023
So 24.09.2023 – 10:00 Uhr
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Kirchengase 7
7202 Bad Sauerbrunn
-
Von Brutalismus und sensiblem Umgang mit (un)geschütztem Erbe
Das Burgenland hat mit dem Brutalismus scheinbar ein schwieriges Erbe. Viele Objekte aus den 60igern und 70igern sorgen für viel Unbehagen, das oft zu einemsorglosen Umgang mit dem Bestand führt und diese besondere Zeitschichte in Vergessenheit geraten lässt.
Umso erstaunlicher und erfreulicher ist es, wenn durch so manch glückliche Fügung sensible PlanerInnen auf offene BauherrInnen stoßen und besondere Bauten einen angemessenen Umgang erfahren: Durch mutige Beratung konnte auf die wertvolle Bausubstanz hingewiesen, im Zuge der Sanierung grobe Eingriffe in den Bestand rückgebaut, und die ursprüngliche Gestaltungskraft des Kirchenraums zurückgeholt werden.
Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bad Sauerbrunn wurde von 1967 bis 1970 nach Plänen des Architekten Josef Patzelt errichtet, der über drei Jahrzehnte hinweg zahlreiche Kirchen in der damalig zeitgenössischen Architektursprache umsetzenkonnte. Freistil Architektur führte vor kurzem die Sanierung und Neugestaltung der Pfarrkirche durch. Erst nach den bzw. durch die Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen wurde die Kirche unter Denkmalschutz gestellt.
Die Pfarrkirche Bad Sauerbrunn ist ein bemerkenswertes Beispiel des Brutalismus, an dem durch den sichtbaren Einsatz von Ziegel und Holz – neben dem vorurteilbehaftetem Sichtbeton – die Vielschichtigkeit dieser Architekturperiode erfahren werden kann.
Am Tag des Denkmals sprechen vor Ort ein Architekturforscher, eine der ArchitektInnen der Sanierung und eine Vertreterin der Pfarrkirche über Brutalismus in Österreich, über den Erhalt des baukulturellen Erbes und über jenen Prozess, der zu der erfolgreichen Sanierung der Pfarrkirche Bad Sauerbrunn führte.
Im Zuge der Führungen stellen die PlanerInnen von freistil Architektur die Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen vor.
Im Sinne des Themas „denkmal [er:sie:wir] leben“ kann um 10:00 am Gottesdienst teilgenommen werden.
Gesprächsteilnehmer:
Getrude Ankerl
Kuratorin Pfarrkirche Bad Sauerbrunn
Mag. Johann Gallis
Architekturforscher, Mitherausgeber „Brutalismus in Österreich 1960-1980“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Albert Kirchengast)
DI Teresa Köhler
Architektin freistil Architektur GmbH
DI Nikolaus Gartner
Architektur Raumburgenland (Moderation)
-
Programm:
10:00 Gottesdienst
11:15 Gespräch „Brutalismus im Burgenland“, Führung im Anschluss
12:00 Agape
14:00 Führung
15:00 Führung
-
Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Tag des Denkmals 2023 auf der Website des Bundesdenkmalamtes: https://tagdesdenkmals.at/