pro:Holz Burgenland Seminar25 - Holzbau trifft Weinbau
SEMINARHolzbau trifft Weinbau
Seminar für zukunftsweisenden und ressourcenschonenden Holzbau
Das proHolz Burgenland Seminar25 bietet tiefgehende Einblicke in einen zukunftsfähigen, innovativen und nachhaltigen Holzbau. Es zeigt, wie ein radikales Neudenken von Bauprozessen nicht nur funktionale Anforderungen erfüllt, sondern auch neue gestalterische Möglichkeiten eröffnet. Durch innovative Interpretationen im Holzbau entstehen Lösungen, die eine klimafreundliche und menschengerechte Architektur prägen.
Die Zielgruppen sind Architekt:innen, Planer:innen, Holzbaubetriebe, Bauherr:innen (Bauträger, öffentliche Hand, privat) und Studierende
Informationsbroschüre herunterladen
-
Vortragende & Themen
22. Mai 2025
Univ. Prof. Arch. mag. arch. Juri Troy
„NEUE ARBEITSWELTEN IN HOLZBAUWEISE“
Durch den Einsatz von Holz zu ganzheitlich nachhaltigen Gebäudekonzepten
für Arbeit und Forschung.
(juri troy architects / BML Stiftungsprofessur für Holzbau und
Entwerfen im Urbanen Raum an der TU Wien)
Architekt DI Günter Klein [geschäftsführender Gesellschafter]
& Architektin DI Christina Leitner [Teamleitung, Bildungsbau]
„ZUKUNFTSFÄHIGE PROZESSE UND DIE WIRKUNG
AUF RAUM UND EMOTION“
Anhand von mehreren Projekten werden unterschiedliche
Methoden, Arbeitsprozesse und Learnings aufgezeigt.
(MAGK ARCHITEKTEN Aichholzer I Klein ZT OG)
23. Mai 2025
DI Dr. techn. Richard Woschitz, MRICS
„HOLZBAU NEU GEDACHT“
Wie zeitgemäße Holzbau-Architektur durch innovatives
Engineering, nachhaltige Kreislaufwirtschaft und den gezielten Einsatz von
ReUse-Strategien verantwortungsvoll mit der wertvollen Ressource Holz agiert.
(CEO der Woschitz Group / Stiftungsprofessur für innovativen
nachhaltigen Holzbau an der FH Kärnten)
Klaus-Jürgen Bauer, Architekt Univ. Lektor DI DR Ing.
„JEDES BAUEN KOMMT AUS DEM HOLZ“
Holz ist in unserem Leben omnipräsent und muss
daher als Grundlage jeder Bautätigkeit betrachtet
und geachtet werden.
(aka der@fassadenleser)
-
Ablauf
0900 Eintreffen
0930 Besichtigung Weingut
1130 Vortrag 1
1300 Jause (inkl. Weinverkostung)
1430 Vortrag 2
1630 nur am 22. Mai 2025 – Besichtigung der Waldorf-
schule in Holzbauweise (Neusiedl am See)
-
Termine
22. Mai 2025 | 900 – 1800 Uhr
Weingut Meinklang
7152 Pamhagen, Apetlonerstraße 38
23. Mai 2025 | 900 – 1500 Uhr
Weingut Allacher, Gols
7122 Gols, Salzbergweg 4
-
Kosten & Anmeldung
EUR 130,– für einen Tag (2 Vorträge)
EUR 190,– für zwei Tage (4 Vorträge)
Die Anmeldung erfolgt online unter
https://www.proholz-bgld.at/seminar25
Begrenzte Teilnehmerzahl, max. 20 Teilnehmer:innen pro Tag
(Vergabe erfolgt nach Eintreffen der Anmeldung sowie der Zahlung!)