Finissage "schilf schneiden - Vom Bauen am Neusiedler See"
Ausstellung
Kurator Nikolaus Gartner führt am Samstag den 2. Oktober um 19:00 Uhr durch die Ausstellung "schilf schneiden - Vom Bauen am Neusiedler See".
Zur Ausstellung:
Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Burgenland ist unmittelbarer Bestandteil der Natur- und Kulturlandschaft Neusiedler See. Er steht in Zusammenhang mit der agrikulturellen Nutzung der umliegenden Uferzonen und ist für den natürlichen Lebensraum des Sees wesentlich. Seine Pflege trägt dazu bei, das uns bekannte Landschaftsbild des Neusiedler Sees, das erst durch die Einwirkung des Menschen seit ca. 120 Jahre als solches bestehend ist, zu erhalten. Folgt man dem Lauf der Geschichte, so liegt es heute an uns, diese Kulturlandschaft zu pflegen und in einer Wechselbeziehung mit dieser zu leben.
Dem entgegen stehen die Herausforderungen der heutigen Gesellschaft in Zusammenhang mit der Nutzung des Sees und des Schilfgürtels, die diesen als Naherholungs-, Freizeit- und Wohnort zu erobern versucht. Wohnsiedlungen im Schilf ohne Einbindung in das Dorfgefüge, Restaurants in exklusiven Lagen und Seebäder, die die Besucherzahlen maximieren wollen, beschreiben eine Progression an Kommerzialisierung und Privatisierung des Landschaftsraumes. Diese rapid entstehenden Strukturen entwickeln sich im Spannungsfeld mit dem UNESCO-Weltkulturerbe und dem Naturschutz.
„schilf schneiden“ steht sinnbildlich für eine nachhaltige Umgangsform mit dieser Kulturlandschaft. Dieser Idee folgend versucht die Ausstellung die gegenwärtigen Strukturen rund um den Neusiedler See räumlich zu erfassen, deren Ausprägungen programmatisch, typologisch und morphologisch im Kontext der Geschichte zu analysieren, um gegenwärtig gültige Fragen und Antworten im richtigen Umgang mit der Kultur- und Naturlandschaft des Schilfgürtels zu formulieren. Eine Entwurfsstudie zeigt Strategien, wie beispielhaft bauliche Eingriffe im Schilfgürtel die Kommerzialisierung des Sees, die sozial-räumliche Einbindung der Dorfzentren, die Nutzung durch den menschlichen Lebensstil und das Problem der Zerstörung von Natur- und Lebensraum nachhaltig behandeln können. (Text: Nikolaus Gartner)
Eintritt nur mit regulärem Ticket der "Langen Nacht der Museen" im Vorverkauf bzw. a. d. Abendkasse.
Der Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Burgenland ist unmittelbarer Bestandteil der Natur- und Kulturlandschaft Neusiedler See. „schilf schneiden“ steht sinnbildlich für eine nachhaltige Umgangsform mit dieser Kulturlandschaft.
Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.