DorfERleben - Schulworkshop
SCHULWORKSHOPS„DorfERleben“
SCHULWORKSHOP
07. April bis Dezember 2025
Format Kombinierter Indoor/Outdoor-Workshop
Alter 10 bis 14 Jahre, alle Schulformen
Gruppengröße max. 1 Klasse bzw bis zu 25 Schüler:innen je Workshop
Dauer 2 bis 4 Stunden je Workshop (individuelle Vereinbarung)
Ort vor Ort am Schulstandort
Kosten keine, aber verbindliche Anmeldung!*
Buchbar ab sofort unter stadt@wanderklasse.at, begrenztes Kontingent
Termine individuell nach Vereinbarung ab 07. April bis Dezember 2025**
Durchführung Sibylle Bader / Wanderklasse www.wanderklasse.at
PDF zum Download
-
DorfERleben
Das Burgenland besteht großteils aus historisch gewachsenen Dörfern mit ganz besonderen Bauweisen und Ortsbildern. In den letzten Jahren wurden diese immer mehr durch unkoordinierte Siedlungstätigkeiten aufgegeben. Die Ortskerne werden zusehends leerer und die regionalen Besonderheiten weichen einem Allerwelts-Ausdruck. Diese Entwicklung ist in ganz Österreich zu beobachten.
Mit vielfältigen Angeboten und Informationen versucht der Architektur Raumburgenland diese Phänomene zu beleuchten und aufzuklären, wie wir wieder zurück zur Mitte unserer Dörfer gelangen können. Eine Dorfgemeinschaft lebt durch ihr starkes soziales Netz und ihre Treffpunkte, vor allem im öffentlichen Raum. Dieser erfüllt als Begegnungsstätte und Kommunikationsort eine wichtige soziale Funktion. Plätze und Grünräume sind weit mehr als Restflächen: Sie bestimmen durch ihre Attraktivität die Qualität des Lebensraumes „Dorf“, gleichzeitig sind sie Impulsgeber und Identifikationsort für die Dorfgemeinschaft.
Im Rahmen des Schul-Workshops "DorfERleben" untersuchen Kinder und Jugendliche ihr persönliches Lebensumfeld in ihrem Dorf und analysieren seine Besonderheiten und Herausforderungen.
Sibylle Bader - Leiterin der Wanderklasse (Verein für BauKulturVermittlung für und mit jungen Menschen) - kommt direkt zu Ihnen an die Schule um in spielerischer und forschender Weise die aktuellen Themen der Dorfentwicklung zu thematisieren.
(Text: Sibylle Bader / Wanderklasse)
PDF zum Download
-
Bildnachweis: © Sibylle Bader